top of page

1.

Blutegeltherapie

Blutegel, (k)eine „ekelige“ Angelegenheit?!

Der Blutegel der schon vor vielen Jahren zu den klassischen Naturheilverfahren gehörte, ist

im laufe der Jahre immer mehr in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht gibt man ihm den Ruf, nur ein schleimig saugender Vampir zu sein.

Dabei gibt der Egel mit seinem Speichel wertvolle Substanzen in den Organismus, dessen gesundheitsfördernde Wirkung man schon vor Tausende von Jahren zu schätzen wusste.

Im 5. Jahrhundert, in der altindischen Medizin waren die Egel schon ein fester Bestandteil der Heilkunst.

Mitte des 19. Jahrhunderts, war der Blutegel durch den hohen Einsatz und die zunehmenden veränderten Umweltbedingungen vom Aussterben bedroht.

Heute findet man in der Natur kaum noch Blutegel, da sie nur in sehr reinen Gewässern leben können. Die heute in der Medizin angewendeten Blutegel gibt es ausschließlich aus den Zuchtanlagen.

Der Blutegel unterliegt dem Arzneimittelgesetz §2 Abs.1 als Fertigarzneimittel und wird dadurch ständig unter strengsten Auflagen kontrolliert und untersucht. Die anfängliche Ablehnung der Egel bei den Patienten wird schon nach kurzer Zeit abgelegt. Zu Anfang bereitet der Gedanke allein, etwas lebendes dunkles, gar glitschiges auf der Haut

zu spüren erst einmal Unbehagen. Doch schon nach der ersten Behandlung spüren die Patienten eine erhebliche Verbesserung

ihrer Symptomatik und das „Ekelgefühl“ verschwindet.

Der Blutegel gibt mit seinem Speichel wertvolle Substanzen wie Hirudin, Calin, Eglin Orgelase und viele weitere ab, die antientzündlich, gerinnungshemmend, lymphstrombeschleunigend, immunsystemstärkend und durchblutungsfördernd sind.

Daher werden sie angewendet u.a. bei Venenentzündungen, Krampfaderleiden, Besenreisern,Tinnitus, entzündliche Prozesse an Gelenke, Bluthochdruck und vieles mehr.

Der besondere Vorteil der Blutegel besteht darin, das die Egel direkt lokal auf die betroffenen Stellen angesetzt werden können. So erreicht man in diesem Gebiet eine besonders hohe Konzentration der Speichelenzyme. Und da diese letztendlich im Blutkreislauf zirkulieren,

profitiert der gesamte Organismus davon.

Der Blutverlust wiederum ist ein positiver Begleiteffekt, der wie der klassische Aderlass schonend und entlastend für den Blutdruck ist.

Vor dem Einsatz der Blutegel ist ein Vorgespräch zum Abklären aller Risiken und Nebenwirkungen zwingend erforderlich.

Sprechen Sie mich an

2.

Schmerztherapie

Viele Patienten die meine Praxis aufsuchen leiden schon seit langem unter chronischen Schmerzen. Sie haben viele Untersuchungen und mehrere Arztbesuche hinter sich gebracht und dennoch keine Besserung der Symptome erlangt. Nicht immer wird in der Schulmedizin die eigentliche Ursache gefunden, und es folgt eine Jahrzehntelange Einnahme von Schmerzmedikamenten…

In meiner Praxis stelle ich zuvor sicher, das alle schulmedizinischen

Untersuchungen die notwendig sind, erfolgten. Das ist für mich als

naturheilkundliche Therapeutin zwingend erforderlich um in meiner Praxis alle möglichen Risiken und Nebenwirkungen bei Verordnung bestimmter pflanzlichen Medikamente oder der manuellen Therapie auszuschließen.

Laborbefunde, Bilder von Röntgen, CT oder MRT, sowie das Mitbringen von den Medikamenten die Sie regelmäßig einnehmen , sind da schon sehr hilfreich.

In meiner Praxis erfolgt zunächst eine ausführliche Anamnese sowie eine

körperliche Untersuchung. Daraus ergibt sich dann wie ich mit Ihnen

gemeinsam fortfahren möchte. Je nach Befund wird die Therapie eingeleitet.

Ob Akupunktur, Techniken aus der Osteopathie, oder Labordiagnostik etc., wird sich dann zeigen. Ich erkläre Ihnen ganz genau warum ich die ein oder andere Untersuchung oder Behandlung durchführen möchte, und oft kommt es vor das ich die einzelnen Therapiemöglichkeiten miteinander kombiniere.

Das wird stets individuell nach Befund und Befinden des Patienten entschieden.

3.

Magen-Darm Erkrankungen

Durch meine Ausbildung zur Diätassistentin, beschäftige ich mich unter anderem viel mit Ernährung und Stoffwechselerkrankungen.

Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien, Intoleranzen, sowie die

 Diagnosen „Reizdarm, Reizmagen, Reizblase“ nehmen drastisch zu.

 

Die Patienten leiden erheblich und nicht immer hilft der alleinige Verzicht der bekannten Lebensmitttel.

Der Darm spielt eine wesentliche Rolle, und sehr häufig liegt auch dort die Ursache.

Der Satz: „ also ich kann einmal am Tag auf die Toilette“ hat  nichts damit zu tun das man einen gesunden Darm hat. Die Verschiebung von den wichtigen Milchsäurebakterien zu den Fäulnisbakterien allein, kann schon einiges im Körper anrichten.

 

Dazu muss man wissen das einige Fäulnisbakterien Histamin produzieren können und das dürfte Ihnen vielleicht im Zusammenhang mit Allergien bekannt sein.

So stehen also auch unter anderem Allergien und Darm ganz eng beisammen. 

Die Stuhluntersuchung ist eines der häufigsten und für mich eines der wichtigsten Untersuchungen in meiner Praxis, und ich könnte hier stundenlang über den Darm und seine Funktion (nicht nur der Toilettengang) und die Zusammenhänge einiger Erkrankungen erklären.

Darm und Haut!

Darm und Allergie!

Darm und Infektanfälligkeit, etc.etc..

Sie merken, es ist eines meiner Lieblingsthemen!

4.

Bestimmte Pflanzen können in der Sommerzeit von innen die Venenwände stärken

Praxis für Naturheilkunde
Kerstin Battaglia
Robert-Stolz-Strasse 13
65812 Bad-Soden
GERMANY

info@naturheilpraxis-hildenbrand.de

 

Telefon:
+49 (0) 6196 - 5616346

Fax:
+49 (0) 6196 - 5616384

Termine nach Vereinbarung

  • Black Facebook Icon
  • Black Google+ Icon

© 2018 Kerstin Battaglia

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

bottom of page